Discussion:
Postbank und HBCI FinTS 4.0
(zu alt für eine Antwort)
Dr. Georg Baum
2005-05-09 08:20:47 UTC
Permalink
Im Internetauftritt der Postbank lese ich unter Starmoney Business, dass die
Postbank HBCI in der Version FinTS 4.0 einführen wird. Diese Version soll,
wie dort angemerkt wird, nicht abwärtskompatibel zu bisherigen Versionen
sein.
Eine Frage an Uli Amann: Wird das HBCI-Modul HBCIFM99 ebenfalls
postbankfähig sein und FinTS 4.0 beherrschen? Die Postbank soll ja HBCI
offenbar im Herbst einführen.
André Wilkens
2005-05-09 08:45:00 UTC
Permalink
Dr. Georg Baum schrieb:


[...]
Post by Dr. Georg Baum
Eine Frage an Uli Amann: Wird das HBCI-Modul HBCIFM99 ebenfalls
postbankfähig sein und FinTS 4.0 beherrschen? Die Postbank soll ja HBCI
offenbar im Herbst einführen.
Gute Frage!
Vmtl. werden auch andere Bankinstitute "mit der Zeit" gehen und ggf.
neue Versionen von FinTS einführen.
Hoffentlich bleibt das HBCI- Modul für MS Money nicht auf dem Stand der
heutigen Zeit stehen :-)
--
André
Roland Bierlein
2005-05-09 09:06:31 UTC
Permalink
Post by André Wilkens
Post by Dr. Georg Baum
Eine Frage an Uli Amann: Wird das HBCI-Modul HBCIFM99 ebenfalls
postbankfähig sein und FinTS 4.0 beherrschen? Die Postbank soll ja HBCI
offenbar im Herbst einführen.
Hoffentlich bleibt das HBCI- Modul für MS Money nicht auf dem Stand der
heutigen Zeit stehen :-)
HBCIFM99 ist nur der Vermittler zwischen der Money-Datei und der DDBAC-
Komponente, die die tatsächliche Übermittlung an den Bankserver vornimmt.
Zur Leistungsfähigkeit dieses Teils ist schon heute zu lesen:
http://www.ddbac.de/internet/download/Produktinfos/pi.DDBAC.4.0.0.0.bildschirm.de.pdf

Übrigens hat nach einer hier schon geposteten Meldung die Postbank
ihre HBCI-Infrastruktur just bei Datadesign eingekauft, damit sind
wohl keine Kompatibilitätsprobleme zu befürchten! ;-)

Saludos
Roland, den Steinbock der DDBAC sehr sympatisch findend! <g>
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <http://oe-faq.de>!

"Wer klug wäre, würde den wahren Wert jeder Sache daran messen,
wie weit sie für sein Leben nützlich und verwertbar ist." (M. E. de Montaigne)
Gerald Vogt
2005-05-09 09:06:10 UTC
Permalink
Post by Dr. Georg Baum
Im Internetauftritt der Postbank lese ich unter Starmoney Business, dass die
Postbank HBCI in der Version FinTS 4.0 einführen wird. Diese Version soll,
wie dort angemerkt wird, nicht abwärtskompatibel zu bisherigen Versionen
sein.
Eine Frage an Uli Amann: Wird das HBCI-Modul HBCIFM99 ebenfalls
postbankfähig sein und FinTS 4.0 beherrschen? Die Postbank soll ja HBCI
offenbar im Herbst einführen.
FinTS 4.0 (oder HBCI 4.0 sozusagen) benutzt zur Kommunikation zwischen
dem Bankrechner und dem Client nicht mehr das eigene HBCI Text Protokoll
zum Datenaustausch, sondern basiert auf XML. Im Prinzip bleiben aber
alle Vorgänge des Datenaustausches und die Funktionen die selben, auch
wenn sie zur Übertragung anders eingepackt werden.

Uli hat damit überhaupt nichts zu tun, da er nicht direkt das HBCI
Protokoll benutzt, sondern die API der DDBAC. Die DDBAC implementiert
den Datenaustausch mit der Bank. Uli ruft nur verschiedene Funktionen in
der DDBAC auf. Sogesehen kann es sein, dass Uli überhaupt nichts ändern
müsste, sondern jeder nur die DDBAC auf den neusten Stand bringen muss.
Da DataDesign auch für verschiedene Finanzsoftware (Quicken, WISO MG,
...) die DDBAC bereitstellt, ist sehr stark anzunehmen, dass sie
demnächst auch FinTS 4.0 in der DDBAC unterstützen werden.

Ich habe mir FinTS 4.0 nicht im Detail angeschaut, aber ich vermute, der
neue Aufbau wird sich auch ein wenig in der Schnittstelle
niederschlagen, so dass auch Uli ein wenig beschäftigt ist. Aber ich
sehe keinen Grund, warum die Umstellung nicht reibungslos funktionieren
sollte. Ebenso sollte auch der Betrieb der Postbank und der anderen
"alten" Banken parallel über eine DDBAC kein Problem sein.

Naja, ich hoffe bloss, dass vielleicht irgendwann auch die deutschen
Banken auf die Idee kommen könnten, sich in Richtung OFX zu bewegen und
dort mitzumischen. OFX ist auch XML... Aber deutsche Banken kochen doch
immer lieber ihr eigenes Süppchen.
--
Gerald
Die neue deutsche Money-FAQ http://money.gvogt.de/

Software-Fingerprint:
01 fa 8c 7a f3 24 d7 f1 54 7b be 16 2a cc b0 61 27 15 91 71
Uli Amann
2005-05-09 13:53:16 UTC
Permalink
Hallo Gerald,
Post by Gerald Vogt
Uli hat damit überhaupt nichts zu tun, da er nicht direkt das HBCI
Protokoll benutzt, sondern die API der DDBAC. Die DDBAC implementiert
den Datenaustausch mit der Bank. Uli ruft nur verschiedene
Funktionen in der DDBAC auf. Sogesehen kann es sein, dass Uli
überhaupt nichts ändern müsste, sondern jeder nur die DDBAC auf den
neusten Stand bringen muss.
Das vermute ich auch.
Post by Gerald Vogt
Ich habe mir FinTS 4.0 nicht im Detail angeschaut, aber ich vermute,
der neue Aufbau wird sich auch ein wenig in der Schnittstelle
niederschlagen, so dass auch Uli ein wenig beschäftigt ist.
Die Einführung von HBCI PIN/TAN erforderte seinerzeit primär keine
Änderungen...
--
Gruß von der Schlei
Uli
--
Gruß von der Schlei
Uli
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Postbank und HBCI FinTS 4.0' (Fragen und Antworten)
6
Antworten
Online-Banking: Ist das iTan-Verfahren sicher?
gestartet 2008-02-13 07:46:42 UTC
sicherheit
Loading...