Discussion:
ING (-DIBA): CSV Kontoauszüge in HBCIFM99 importieren scheitert
(zu alt für eine Antwort)
n***@gmail.com
2019-06-16 17:03:26 UTC
Permalink
Hallo liebe HBCI-Nutzer,

die ING schreibt in ihrer Rubrik Wissenswert:

-----------------------------------------------------------
Wichtig für HBCI Nutzer: Ihr Girokonto können Sie ab September nicht mehr mit Ihrer aktuellen Software über die HBCI-Schnittstelle führen.
[...]
Quelle: https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/psd2/
-----------------------------------------------------------

Es gibt bereits eine Online-Petition für den Erhalt dieser Schnittstelle, aber wie das ausgeht, kann ich nicht beurteilen.
Quelle: https://www.change.org/p/ing-direct-ing-diba-fortf%C3%BChrung-hbci-fints-schnittstelle-f%C3%BCr-homebanking-nach-psd2-umstellung


Ich habe daher als Notnagel versucht, einen Import der CSV-Kontoauszüge in HBCI-FM99 zu starten, aber der Versuch bricht mit der Fehlermeldung:

--- DIE DATEI DIBA.CMK IST EINE UNGÜLTIGE IMPORT-STEUERUNGS-DATEI ---
ab.

Die Version dieser Import-Steuerungsdatei datiert vom 11.01.2005 und ist somit jenseits des Verfalldatums, schließlich hat es neben allgemeinen Änderungen auch die Einführung von SEPA gegeben.
Siehe Verzeichnis: C:\Program Files (x86)\Microsoft Money\System\hbci\cmk


Meine Frage an euch:
Hat jemand bereits einen erfolgreichen Import der ING-Kontoauszüge durchgeführt,
bzw. die Frage an Ulrich Amann: Ist eine Aktualisierung des CSV-Imports für die ING beabsichtigt?


Viele Grüße
Norbert
eburonen_ulrich
2019-06-16 21:17:20 UTC
Permalink
On 16.06.2019 19:03, ***@gmail.com wrote:
...
Post by n***@gmail.com
--- DIE DATEI DIBA.CMK IST EINE UNGÜLTIGE IMPORT-STEUERUNGS-DATEI ---
ab.
Die Version dieser Import-Steuerungsdatei datiert vom 11.01.2005 und ist somit jenseits des Verfalldatums, schließlich hat es neben allgemeinen Änderungen auch die Einführung von SEPA gegeben.
Siehe Verzeichnis: C:\Program Files (x86)\Microsoft Money\System\hbci\cmk
Hat jemand bereits einen erfolgreichen Import der ING-Kontoauszüge durchgeführt,
bzw. die Frage an Ulrich Amann: Ist eine Aktualisierung des CSV-Imports für die ING beabsichtigt?
Viele Grüße
Norbert
Hallo Norbert,
ich interpretiere:
Wenn es mit der neuen Schnittstelle ING-Schnittstelle für PSD2 nichts
wird - oder zeitlich bis dahin - willst Du
1. für alle durchzuführenden Buchungen Dich über das Web-Portal der ING
einloggen, und zur starken Authentifizierung einen von der Bank
angebotenen Weg benutzen.
2. mittels csv-download und einlesen der Transaktionen in HBCIFM99
möchtest Du alle ING-Konten in Money up-to-date halten.

Scheint mir ein gangbarer Weg zu sein.

Die DIBA.CMK ist wahrscheinlich veraltet, weil die ING(-Diba) schon
lange den weitaus bequemeren HBCI-Zugang ermöglicht hat.
Ich kenne mich ein wenig in den CMK-Dateien aus - möchte Uli Amann da
aber nicht vorgreifen - und könnte mir die neue csv-Dateistruktur der
ING anschauen.
Ich melde mich dann wieder!

Grüsse aus Aachen
Ulrich Stienen
eburonen_ulrich
2019-06-16 22:32:26 UTC
Permalink
On 16.06.2019 23:17, eburonen_ulrich wrote:
.....
Post by eburonen_ulrich
Die DIBA.CMK ist wahrscheinlich veraltet, weil die ING(-Diba) schon
lange den weitaus bequemeren HBCI-Zugang ermöglicht hat.
Ich kenne mich ein wenig in den CMK-Dateien aus - möchte Uli Amann da
aber nicht vorgreifen - und könnte mir die neue csv-Dateistruktur der
ING anschauen.
Ich melde mich dann wieder!
Grüsse aus Aachen
Ulrich Stienen
Analyse:
Es gibt 3 verschiedene csv-Datei-Formate:
1. Girokonto- und Extra-Konto-Transaktionen inkl. Kontosaldo (Default)
Dateinamen: "Umsatzanzeige_<IBAN>_<JJJJMMTT>*.csv
Spaltenzahl: 9
Spalten: (Buchung, Valuta, Auftraggeber/Empfänger, Buchungstext,
Verwendungszweck, Saldo, Währung, Betrag, Währung )
ZeilenNr der ersten Buchung: 16
2. Girokonto- und Extra-Konto-Transaktionen ohne Kontosaldo
Dateinamen: "Umsatzanzeige_<IBAN>_<JJJJMMTT>*.csv
Spaltenzahl: 7
Spalten: (Buchung, Valuta, Auftraggeber/Empfänger, Buchungstext,
Verwendungszweck, Betrag, Währung )
ZeilenNr der ersten Buchung: 15
3. Depotbewertung
Dateinamen: "Depotbewertung_<Depotnummer>_<JJJJMMTT>*.csv
Spaltenzahl: 17
Spalten: (ISIN, Wertpapiername, Stück/Nominale, Einheitskennzeichen,
Einstandskurs, Währung, Einstandswert, Währung, Bewertungskurs, Währung,
Zeit, Handelsplatz, Kurswert, Währung, Gewinn/Verlust, Währung,
Gewinn/Verlust (%) )
ZeilenNr der ersten Buchung: 7
Summenzeile: am Ende

Lassen wir einmal die Depotbewertung aussen vor -
die Depots und auch die Extrakonten gehen lt. ING weiterhin mittels
HBCI: "Wichtig für HBCI Nutzer: Ihr Girokonto können Sie ab September
nicht mehr mit Ihrer aktuellen Software über die HBCI-Schnittstelle
führen. Das ist dann nur noch über die PSD2-Schnittstelle möglich. Bitte
fragen Sie bei Ihrem Software-Hersteller nach, ob er PSD2 unterstützt.
Aufträge zum Girokonto über die PSD2-Schnittstelle geben Sie z.B. per
App oder mTAN frei. Das Extra-Konto und Depot können Sie weiterhin über
die HBCI-Schnittstelle erreichen." (Quelle:
https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/psd2/) -
dann sind beide oben analysierten csv-Dateistrukturen gänzlich anders
als die bisherige DIBA.CMK aus dem Jahr 2005
n***@gmail.com
2019-06-17 08:21:12 UTC
Permalink
Post by eburonen_ulrich
Hallo Norbert,
Wenn es mit der neuen Schnittstelle ING-Schnittstelle für PSD2 nichts
wird - oder zeitlich bis dahin - willst Du
1. für alle durchzuführenden Buchungen Dich über das Web-Portal der ING
einloggen, und zur starken Authentifizierung einen von der Bank
angebotenen Weg benutzen.
2. mittels csv-download und einlesen der Transaktionen in HBCIFM99
möchtest Du alle ING-Konten in Money up-to-date halten.
Scheint mir ein gangbarer Weg zu sein.
Hallo Ulrich,
völlig richtig interpretiert. Allerdings reicht mir die Aktualisierung des Girokontos der ING, da NUR dieses von PSD2 betroffen ist. Extrakonto und Depot sind ja weiterhin mit der iTAN zu verwalten.

Ich habe versucht, den Import mittels Script anderer Geldhäuser zu bewerkstelligen, aber das war bisher erfolglos.

Wenn ich wenigstens die Giro-Kontoauszüge in Money99 holen könnte, wäre ich schon glücklich, auch im Hinblick auf die zu erwartende, nicht mehr kostenlos verfügbaren DDBAC (andere Baustelle).

Herzlichen Dank schon mal fürs Feedback und Deine Analyse. Vielleicht guckt Dein Namensvetter von der Schlei auch mal vorbei.

Gruß nach Aachen
Norbert
eburonen_ulrich
2019-06-17 19:43:12 UTC
Permalink
Post by n***@gmail.com
Hallo Ulrich,
völlig richtig interpretiert. Allerdings reicht mir die Aktualisierung des Girokontos der ING, da NUR dieses von PSD2 betroffen ist. Extrakonto und Depot sind ja weiterhin mit der iTAN zu verwalten.
Ich habe versucht, den Import mittels Script anderer Geldhäuser zu bewerkstelligen, aber das war bisher erfolglos.
Wenn ich wenigstens die Giro-Kontoauszüge in Money99 holen könnte, wäre ich schon glücklich, auch im Hinblick auf die zu erwartende, nicht mehr kostenlos verfügbaren DDBAC (andere Baustelle).
Herzlichen Dank schon mal fürs Feedback und Deine Analyse. Vielleicht guckt Dein Namensvetter von der Schlei auch mal vorbei.
Gruß nach Aachen
Norbert
Welchen Import hättest Du denn gerne, den Default inkl. Saldo in einer
der Kopfzeilen und den Zwischensaldo je Buchung:
1. Girokonto- und Extra-Konto-Transaktionen inkl. Kontosaldo (Default)
Dateinamen: "Umsatzanzeige_<IBAN>_<JJJJMMTT>*.csv
Spaltenzahl: 9
Spalten: (Buchung, Valuta, Auftraggeber/Empfänger, Buchungstext,
Verwendungszweck, Saldo, Währung, Betrag, Währung )
ZeilenNr der ersten Buchung: 16

oder den anderen:
2. Girokonto- und Extra-Konto-Transaktionen ohne Kontosaldo
Dateinamen: "Umsatzanzeige_<IBAN>_<JJJJMMTT>*.csv
Spaltenzahl: 7
Spalten: (Buchung, Valuta, Auftraggeber/Empfänger, Buchungstext,
Verwendungszweck, Betrag, Währung )
ZeilenNr der ersten Buchung: 15
Gruß aus Aachen
Ulrich
n***@gmail.com
2019-06-17 20:12:35 UTC
Permalink
Post by eburonen_ulrich
Post by n***@gmail.com
Hallo Ulrich,
völlig richtig interpretiert. Allerdings reicht mir die Aktualisierung des Girokontos der ING, da NUR dieses von PSD2 betroffen ist. Extrakonto und Depot sind ja weiterhin mit der iTAN zu verwalten.
Ich habe versucht, den Import mittels Script anderer Geldhäuser zu bewerkstelligen, aber das war bisher erfolglos.
Wenn ich wenigstens die Giro-Kontoauszüge in Money99 holen könnte, wäre ich schon glücklich, auch im Hinblick auf die zu erwartende, nicht mehr kostenlos verfügbaren DDBAC (andere Baustelle).
Herzlichen Dank schon mal fürs Feedback und Deine Analyse. Vielleicht guckt Dein Namensvetter von der Schlei auch mal vorbei.
Gruß nach Aachen
Norbert
Welchen Import hättest Du denn gerne, den Default inkl. Saldo in einer
1. Girokonto- und Extra-Konto-Transaktionen inkl. Kontosaldo (Default)
Dateinamen: "Umsatzanzeige_<IBAN>_<JJJJMMTT>*.csv
Spaltenzahl: 9
Spalten: (Buchung, Valuta, Auftraggeber/Empfänger, Buchungstext,
Verwendungszweck, Saldo, Währung, Betrag, Währung )
ZeilenNr der ersten Buchung: 16
2. Girokonto- und Extra-Konto-Transaktionen ohne Kontosaldo
Dateinamen: "Umsatzanzeige_<IBAN>_<JJJJMMTT>*.csv
Spaltenzahl: 7
Spalten: (Buchung, Valuta, Auftraggeber/Empfänger, Buchungstext,
Verwendungszweck, Betrag, Währung )
ZeilenNr der ersten Buchung: 15
Gruß aus Aachen
Ulrich
Danke fürs Feedback, Ulrich.

Betrachte ich die heruntergeladene ING-CSV in Excel sieht es mir sehr nach Version 1 aus:

Erste Buchung beginnt in Zeile 16
Anzahl der Spalten: 9

Die Spalten für die Buchungen in der ING-CSV sind in Zeile 15 folgendermaßen deklariert:
Buchung Valuta Auftraggeber/Empfänger Buchungstext Verwendungszweck Saldo Währung Betrag Währung

--------------------------------------------------------

Zusätzliche Info:
IBAN steht in Zeile 4
Name der Bank in Zeile 6
Saldo steht in Zeile 9


Denke, das hilft.

Mit Gruß
Norbert
eburonen_ulrich
2019-06-19 22:47:32 UTC
Permalink
.....
Danke fÃŒrs Feedback, Ulrich.
Erste Buchung beginnt in Zeile 16
Anzahl der Spalten: 9
Buchung Valuta Auftraggeber/EmpfÀnger Buchungstext Verwendungszweck Saldo WÀhrung Betrag WÀhrung
--------------------------------------------------------
IBAN steht in Zeile 4
Name der Bank in Zeile 6
Saldo steht in Zeile 9
Denke, das hilft.
Mit Gruß
Norbert
Hallo Norbert,

anbei habe ich eine cmk-Datei "ING_mit_Saldo.cmk" erstellt, die Du mal
testen kannst, ob sie bei Dir auch funktioniert.

Sie ist so eingestellt, dass die IBAN nicht ÃŒberprÃŒft wird, weil in
MsMoney wohl die Buchstaben aus Kontonummern entfernt werden, hier also
das "DE" zu Beginn der IBAN.

Wenn diese cmk benutzt wird mit einem csv-Import "ohne Saldo" ist dies
sichtbar an den Buchungen mit Betrag 0,00 EUR, und es fehlt dann eine
Zeile, aber das ist dann schon fast unwichtig.

Ich werde die cmk-Datei Uli Amann nach Deinem Feedback zukommen lassen,
damit er sie normiert und in das Repository ÃŒbernimmt.

GrÌße aus Aachen
Ulrich



Hier die Datei im Text, da AnhÀnge hier im Chat nicht zugelassen sind:
Bitte mit einem einfachen Text-Editor kopieren und als
"ING_mit_Saldo.cmk" speichern.

PS: die ZeilenumbrÃŒche unten sollten nach dem Kopieren wieder verschwinden.
################### Beginn #########################
[Info]
Die ING-Bank bietet seit 2018 2 verschiedene csv-Dateiformate an, die
sich bzgl. "Saldo" unterscheiden.
In der Default-Version - diese wird hier vorausgesetzt -
wird der KontenSaldo je Buchung und zusÀtzlich noch Gesamtsaldo zum Ende
des Buchungszeitraums angegeben,
Die Buchungen beginnen hier in Zeile 16 und haben jeweils 8 Spalten (
siehe unten))

Sortierung Datum absteigend
In der CSV-Datei finden Sie alle bereits gebuchten UmsÀtze. Die
vorgemerkten UmsÀtze werden nicht aufgenommen, auch wenn sie in Ihrem
Internetbanking angezeigt werden.
Struktur der Buchungen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Buchung Valuta Auftraggeber/EmpfÀnger Buchungstext Verwendungszweck
Saldo WÀhrung Betrag WÀhrung
10.06.2019 10.06.2019 Erika Musterfrau Gutschrift aus Dauerauftrag
Aufwendungen Hauser,Rucklage , Leben 1.666,11 EUR 1.107,00 EUR
Hinweise:
1. Beim Import werden die "Kontennummern" verglichen, da die ING die
IBAN angibt und ich dies mit der Kontonummer assoziiert habe,
der Importer aber vermutlich alle Nicht-Ziffern aus den Kontonummern
entfernt, gibt es einen Hinweis auf die fehlende "DE".
Dies lÀßt sich vermutlich umgehen,
wenn entweder das das Konto in MsMoney nur mit den Ziffern, also ohne
das fÃŒhrende "DE" definiert wird"
oder wenn die PrÃŒfung beim Import abgeschaltet wird
2. Sollte irrtÃŒmlich die csv-Datei im kleinen Format ( ohne die
Saldo-Information) genommen werden,
werden alle UmsÀtze mit 0,00 angezeigt



Diese Datei hat dem Stand vom 19.6.2019

[Auszug]
Type=cmk
Header=1
EndSaldo=9,02
AuszugDatum=8,02
VonDatum=0,0
BisDatum=0,0
Spalten=9
AuszugStart=16
AuszugEnde=0
Inhaber=7,02
Kontonummer=0,0
_setzen, wenn Konto-identisch-PrÃŒfung abgeschaltet werden soll
_Kontonummer=4,02
BLZ=0
TSeparator="."
LSeparator=""
FSeparator=";"
QuoteChar=
DatumFormat=TT.MM.JJJJ

[Empfaenger-Suche]
Zeile=2
ESeparator=""
Worte=2
Zeichen=0

[Buchung]
Buchungsdatum=1
Valutadatum=2
Auftraggeber=3
Empfaenger=3
VWZ=5
_VWZ3 wurde unten genommen, weil VWZ2 der Inhalt des Feldes zweimal
hintereinander im VWZ verkettet
VWZ3=4
LaufenderSaldo=6
Summe=8
################### Ende #########################
n***@gmail.com
2019-06-20 17:06:58 UTC
Permalink
Post by eburonen_ulrich
Hallo Norbert,
anbei habe ich eine cmk-Datei "ING_mit_Saldo.cmk" erstellt, die Du mal
testen kannst, ob sie bei Dir auch funktioniert.
Sie ist so eingestellt, dass die IBAN nicht überprüft wird, weil in
MsMoney wohl die Buchstaben aus Kontonummern entfernt werden, hier also
das "DE" zu Beginn der IBAN.
Wenn diese cmk benutzt wird mit einem csv-Import "ohne Saldo" ist dies
sichtbar an den Buchungen mit Betrag 0,00 EUR, und es fehlt dann eine
Zeile, aber das ist dann schon fast unwichtig.
Ich werde die cmk-Datei Uli Amann nach Deinem Feedback zukommen lassen,
damit er sie normiert und in das Repository übernimmt.
Grüße aus Aachen
Ulrich
Lieber Ulrich,

wunschgemäß habe ich das Script getestet und der Import läuft problemlos. Ganz herzlichen Dank für Deine professionelle Programmierarbeit!

W i c h t i g:
Vor dem Import im Ausgangskorb von HBCI99FM das richtige Konto auswählen (wenn man bei verschieden Geldhäusern eines hat), sonst läuft der Import in das Konto, das am weitesten oben steht.

Dank Deiner freundlichen Hilfe kann ich nun PSD2 entspannt entgegensehen, denn sollte die ING tatsächlich die HBCI-Schnittstelle zudrehen, habe ich einen Workaround.

Du kannst Dein Script an Uli weitergeben m.d.B. um Aktualisierung des CMK-Verzeichnisses.

Viele Grüße und tausend Dank für die freundliche Unterstützung
Norbert
eburonen_ulrich
2019-06-20 19:23:02 UTC
Permalink
Prima, dass es klappt!
Post by n***@gmail.com
Vor dem Import im Ausgangskorb von HBCI99FM das richtige Konto auswählen (wenn man bei verschieden Geldhäusern eines hat), sonst läuft der Import in das Konto, das am weitesten oben steht.
??? oben das verstehe ich nicht ????

Ich habe in "Konten verknüpfen" folgende Definition eingetragen, wenn
dann eine passende csv-Datei im erwarteten Importverzeichnis ist, dann
wird im Ausgangskorb mit dem "Verbinden" die csv-Datei importiert

Money-Konto:
i_ING(Test) Girokonto

HBCI-Konto:
CSV/TXT|*Umsatzanzeige_DE2050010517542908xxxx_*.csv|ING_mit_Saldo.cmk|C:\Users\Ulrich\Documents\Finanzen\Banking-Import\csv-import_Testkonten|0

Gruß Ulrich
n***@gmail.com
2019-06-21 05:07:24 UTC
Permalink
Post by eburonen_ulrich
??? oben das verstehe ich nicht ????
Ich habe in "Konten verknüpfen" folgende Definition eingetragen, wenn
dann eine passende csv-Datei im erwarteten Importverzeichnis ist, dann
wird im Ausgangskorb mit dem "Verbinden" die csv-Datei importiert
Wieder was gelernt, Ulrich. Die von Dir beschriebene Verknüpfungsmöglichkeit war mir bisher in dieser Form nicht bekannt.

Ich bin daher über den m a n u e l l e n Weg gegangen:
Bearbeiten/Importieren/Kontoauszüge im CSV-Format importieren/
dann öffnet sich ein Fenster zur Auswahl des gewümschten CMK-Scrips.

Die von Dir beschriebene Methode ist natürlich viel eleganter, weil damit in einem Rutsch alle Konten abzufragen sind.

Besten Dank dafür!

Norbert

Todder
2019-06-20 10:10:22 UTC
Permalink
<***@gmail.com> wrote:
...
Post by n***@gmail.com
Hallo Ulrich,
völlig richtig interpretiert. Allerdings reicht mir die Aktualisierung
des Girokontos der ING, da NUR dieses von PSD2 betroffen ist. Extrakonto
und Depot sind ja weiterhin mit der iTAN zu verwalten.
...
Post by n***@gmail.com
Gruß nach Aachen
Norbert
Hallo!
Zum Hauptthema kann ich nichts sagen, aber die Aussage zur iTAN stimmt m.
E. nicht, denn die wird ja mit der neuen Verordnung komplett bei allen
Banken abgeschafft!
--
Gruß
Torsten
eburonen_ulrich
2019-06-20 10:28:38 UTC
Permalink
Post by Todder
...
Post by n***@gmail.com
Hallo Ulrich,
völlig richtig interpretiert. Allerdings reicht mir die Aktualisierung
des Girokontos der ING, da NUR dieses von PSD2 betroffen ist. Extrakonto
und Depot sind ja weiterhin mit der iTAN zu verwalten.
...
Post by n***@gmail.com
Gruß nach Aachen
Norbert
Hallo!
Zum Hauptthema kann ich nichts sagen, aber die Aussage zur iTAN stimmt m.
E. nicht, denn die wird ja mit der neuen Verordnung komplett bei allen
Banken abgeschafft!
Hallo Torsten, so schwarz-weiß ist die Welt dann auch wieder nicht.
iTAN für Girokonten wird überall abgeschafft, beim Extra-Konto der ING
sind Abbuchungen generell nur auf ein festes Referenzkonto bei der ING
oder einem anderen Institut möglich, was in den Stammdaten zu dem
Extrakonto eingetragen ist. ING schreibt zwar nicht explizit, dass iTAN
dort möglich ist, sondern läßt dafür weiterhin die HBCI-Schnittstelle
zu, die für Girokonten abgeschafft wird.

Also noch viel Unruhe, Unsicherheit und Spekulation.


Siehe hier:
https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/psd2/
eburonen_ulrich
2019-06-20 10:39:13 UTC
Permalink
Post by eburonen_ulrich
Post by Todder
...
Post by n***@gmail.com
Hallo Ulrich,
völlig richtig interpretiert. Allerdings reicht mir die Aktualisierung
des Girokontos der ING, da NUR dieses von PSD2 betroffen ist. Extrakonto
und Depot sind ja weiterhin mit der iTAN zu verwalten.
...
Post by n***@gmail.com
Gruß nach Aachen
Norbert
Hallo!
Zum Hauptthema kann ich nichts sagen, aber die Aussage zur iTAN stimmt m.
E. nicht, denn die wird ja mit der neuen Verordnung komplett bei allen
Banken abgeschafft!
Hallo Torsten, so schwarz-weiß ist die Welt dann auch wieder nicht.
iTAN für Girokonten wird überall abgeschafft, beim Extra-Konto der ING
sind Abbuchungen generell nur auf ein festes Referenzkonto bei der ING
oder einem anderen Institut möglich, was in den Stammdaten zu dem
Extrakonto eingetragen ist. ING schreibt zwar nicht explizit, dass iTAN
dort möglich ist, sondern läßt dafür weiterhin die HBCI-Schnittstelle
zu, die für Girokonten abgeschafft wird.
Also noch viel Unruhe, Unsicherheit und Spekulation.
https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/psd2/
Hier noch ein Nachtrag aus der FAZ.net:
"So ganz verschwinden die alten iTan-Listen übrigens nicht. Vor allem
den Kunden von Direktbanken und Online-Brokern bleibt die Tan erhalten.
Denn für Wertpapierkonten und andere, die nicht zum Zahlungsverkehr
genutzt werden, gilt die neue Richtlinie PSD2 nicht."

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/digital-bezahlen/online-banking-wird-komplizierter-abschied-von-der-tan-liste-16160793.html
Todder
2019-06-20 11:46:41 UTC
Permalink
Post by eburonen_ulrich
Denn für Wertpapierkonten und andere, die nicht zum Zahlungsverkehr
genutzt werden, gilt die neue Richtlinie PSD2 nicht."
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/digital-bezahlen/online-banking-wird-komplizierter-abschied-von-der-tan-liste-16160793.html
Danke! Das war mir neu!
--
Gruß
Torsten
Loading...