Discussion:
von HBCI 2.2 nach HBCI 3.0
(zu alt für eine Antwort)
Norbert Sartorius
2015-11-06 14:03:58 UTC
Permalink
Hallo zusammen;

ich nutzte die HBCI Version 2.2 und habe auch damit keine Probleme.
Durch Zufall habe ich mir die Verbindungseinstellungen und
Kommunikationsadressen meiner Sparkasse im Internet angesehen.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Kreissparkasse St. Wendel auf HBCI
Version 3.0 mit der entsprechenden Änderung der Internetadresse
umgestellt hat.
Daher wollte ich meinen Homebanking Kontakt entsprechend umstellen. Der
Verbindungsaufbau funktioniert auch, jedoch wird die Synchronisation mit
Fehlermeldung abgebrochen:

Dialog abgebrochen. (9110)
Inhalt syntaktisch ungültig (9130)
Dialog abgebrochen. (9800)
Diese Meldung bei automatischer Einstellung

Beim Fehlerreport DDBAC Version: 5.3.39 viel mir auf dass
die Internetadresse:

"Sending request to: i124.s-fints-sl.de Port: 3000
Der HBCI Dialog wurde wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen."

falsch ist. Die richtige Internetadresse ist: banking-sl2.s-fints-pt-sl.de

Ich habe dann die Internetadresse manuell umgestellt.
Bei Verbindung testen kommt die Meldung: Die Verbindung wurde
erfolgreich hergestellt.

Beim Synchronisieren kommt dann die Meldung:
Dialog abgebrochen. (9800)
Fehler bei der Entschlüsselung der Nachricht (9030)

Siehe letzter Absatz Fehlerreport DDBAC Version: 5.3.39:
----------------[rundll32,10984,06/11/2015 14:54:13]
DNS Lookup for Host: banking-sl2.s-fints-pt-sl.de
----------------[rundll32,10984,06/11/2015 14:54:13]
Connecting to IP: 195.140.47.169 Port: 3000
----------------[rundll32,10984,06/11/2015 14:54:13]
Sending request to: banking-sl2.s-fints-pt-sl.de Port: 3000
----------------[DDBAC,10984,06.11.2015 14:54:14]
HNHBK:1:3+000000000214+300+8180565032962142+1+8180565032962142:1'
HIRMG:2:2+9050::Die Nachricht enthält Fehler.+9800::Dialog abgebrochen'
HIRMS:3:2:999+9030::Fehler bei der Entschlüsselung der Nachricht.'
HNHBS:4:1+1'

Die Synchronisierung ist fehlgeschlagen.

Folgende Fehlermeldung wurde von der Bank zurückgeliefert:

Dialog abgebrochen (9800)
Fehler bei der Entschlüsselung der Nachricht. (9030)


Eine Rückfrage bei meiner Bank ergab, dass eigentlich die HBCI Version
2.2 gar nicht mehr funktionieren dürfte.
Er wüsste jetzt auch nicht wo der Fehler ist.

Kann von Euch jemand was mit der Meldung anfangen?
Uli Amann
2015-11-06 20:25:06 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Post by Norbert Sartorius
Ich habe dann die Internetadresse manuell umgestellt.
Bei Verbindung testen kommt die Meldung: Die Verbindung wurde
erfolgreich hergestellt.
Dialog abgebrochen. (9800)
Fehler bei der Entschlüsselung der Nachricht (9030)
Manchmal klappt die manuelle Umstellung nicht. Lösche den Kontakt und
lege ihn erneut an.

Gruß von der Schlei
Uli
--
Web: http://www.hbcifm99.de/
RSS: http://www.hbcifm99.de/hbcifm99.atom.xml
Norbert Sartorius
2015-11-06 21:21:24 UTC
Permalink
Post by Uli Amann
Manchmal klappt die manuelle Umstellung nicht. Lösche den Kontakt und
lege ihn erneut an.
Gruß von der Schlei
Uli
Hallo Uli;

habe eigentlich alle Varianten durchprobiert manuell, automatisch,
Neuanlegung, DDBAC komplett gelöscht, neu installiert.
Funktioniert nicht.
Habe im Internet gelesen, dass die Sparkassen spätestens in 2016 auf
Version 3.0 umstellen. Wobei mir aufgefallen ist, dass einige Sparkassen
im Saarland weiterhin die Version 2.2 benützen.
Vielleicht ist auch die Umstellung bei der Kreissparkasse St. Wendel
noch nicht komplett vollzogen. (Was aber eigentlich der
Sparkassen-Mensch, mit dem ich telefoniert habe, hätte wissen sollen.)

Grüße aus dem Saarland
Norbert
Werner Kesting
2015-11-07 07:46:10 UTC
Permalink
Post by Norbert Sartorius
Post by Uli Amann
Manchmal klappt die manuelle Umstellung nicht. Lösche den Kontakt und
lege ihn erneut an.
Gruß von der Schlei
Uli
Hallo Uli;
habe eigentlich alle Varianten durchprobiert manuell, automatisch,
Neuanlegung, DDBAC komplett gelöscht, neu installiert.
Funktioniert nicht.
Habe im Internet gelesen, dass die Sparkassen spätestens in 2016 auf
Version 3.0 umstellen. Wobei mir aufgefallen ist, dass einige Sparkassen
im Saarland weiterhin die Version 2.2 benützen.
Vielleicht ist auch die Umstellung bei der Kreissparkasse St. Wendel
noch nicht komplett vollzogen. (Was aber eigentlich der
Sparkassen-Mensch, mit dem ich telefoniert habe, hätte wissen sollen.)
Grüße aus dem Saarland
Norbert
HAllo Norbert,

ich habe vor einiger Zeit erfahren, daß auch unsere Sparkasse (34051350)
HBCI 3.0 unterstützt. Laut Auflistung unter http://www.hbci-zka.de/ ist
das seit 21.07.2015 der Fall.
Habe das vor einiger Zeit mal ohne Erfolg getestet, bin aber aus
Zeitgründen wieder auf HBCI 2.2 zurückgegangen und das funktioniert bis
heute tadellos.
Ein neuer Test hat Deine Ergebnisse bestätigt und ich werde mich am
Montag mit meinem Ansprechpartner bei der Sparkasse in Verbindung setzten.
Bis dahin weiter mit HBCI 2.2.
Viele Grüße
Werner
Norbert Sartorius
2015-11-07 08:18:38 UTC
Permalink
Post by Werner Kesting
HAllo Norbert,
ich habe vor einiger Zeit erfahren, daß auch unsere Sparkasse (34051350)
HBCI 3.0 unterstützt. Laut Auflistung unter http://www.hbci-zka.de/ ist
das seit 21.07.2015 der Fall.
Habe das vor einiger Zeit mal ohne Erfolg getestet, bin aber aus
Zeitgründen wieder auf HBCI 2.2 zurückgegangen und das funktioniert bis
heute tadellos.
Ein neuer Test hat Deine Ergebnisse bestätigt und ich werde mich am
Montag mit meinem Ansprechpartner bei der Sparkasse in Verbindung setzten.
Bis dahin weiter mit HBCI 2.2.
Viele Grüße
Werner
Hallo Werner;

HBCI 2.2 funktioniert ohne Probleme. Ich denke, dass die Aussage des
Sparkassenmitarbeiters, dass HBCI 2.2 nicht mehr funktionieren dürfe
wohl so nicht stimmen kann.
Auch würde es mich doch sehr stark verwundern, wenn die Kreissparkasse
ohne irgendeine Ankündigung von HBCI 2.2 nach HBCI 3.0 umstellt und den
Zugang über HBCI 2.2 einstellt.
Tatsache ist jedoch, dass die Kreissparkasse auf Ihrer Internetseite
https://www.kskwnd.de/privatkunden/banking/Kommunikationsadressen/kommunikationsadressen/index.php?n=/privatkunden/banking/Kommunikationsadressen/kommunikationsadressen/
HBCI 3.0 angibt.
Wäre Dir dankbar wenn Du das Ergebnis mit Deinem Ansprechpartner mitteilst.
Viele Grüße
Norbert
Werner Kesting
2015-11-09 12:14:22 UTC
Permalink
Post by Norbert Sartorius
Post by Werner Kesting
HAllo Norbert,
ich habe vor einiger Zeit erfahren, daß auch unsere Sparkasse (34051350)
HBCI 3.0 unterstützt. Laut Auflistung unter http://www.hbci-zka.de/ ist
das seit 21.07.2015 der Fall.
Habe das vor einiger Zeit mal ohne Erfolg getestet, bin aber aus
Zeitgründen wieder auf HBCI 2.2 zurückgegangen und das funktioniert bis
heute tadellos.
Ein neuer Test hat Deine Ergebnisse bestätigt und ich werde mich am
Montag mit meinem Ansprechpartner bei der Sparkasse in Verbindung setzten.
Bis dahin weiter mit HBCI 2.2.
Viele Grüße
Werner
Hallo Werner;
HBCI 2.2 funktioniert ohne Probleme. Ich denke, dass die Aussage des
Sparkassenmitarbeiters, dass HBCI 2.2 nicht mehr funktionieren dürfe
wohl so nicht stimmen kann.
Auch würde es mich doch sehr stark verwundern, wenn die Kreissparkasse
ohne irgendeine Ankündigung von HBCI 2.2 nach HBCI 3.0 umstellt und den
Zugang über HBCI 2.2 einstellt.
Tatsache ist jedoch, dass die Kreissparkasse auf Ihrer Internetseite
https://www.kskwnd.de/privatkunden/banking/Kommunikationsadressen/kommunikationsadressen/index.php?n=/privatkunden/banking/Kommunikationsadressen/kommunikationsadressen/
HBCI 3.0 angibt.
Wäre Dir dankbar wenn Du das Ergebnis mit Deinem Ansprechpartner mitteilst.
Viele Grüße
Norbert
Hallo Norbert,

hier meine Erfahrungen und Recherchen zum Thema HBCI 3.0:
1. Habe zusätzlich zum Test unter Win 10 das ganze nochmals unter Win 7
probiert. Auch kein Erfolg.
Ich habe auch versucht mit dem fehlerhaft synchronisiertem Konto eine
Umsatzabfrage zu machen. Diese endet auch mit: "Dialog abgebrochen
(9800)" Mögliche Ursachen... (kennt man ja)
2. Habe am Sonntag testweise Starmoney 10 installiert. Ergebnis: Volle
Funktion mit HBCI 3.0 und Zugriff auf alle Konten.
3. Rücksprache mit meinem Ansprechpartner von der SK hier in Radevormwald:
- HBCI 2.2 wird weiter unterstützt. Ihm ist kein Zeitpunkt bekannt, an
dem die Unterstütung ausläuft.
- Zur Fehlfunktion von HBCI 3.0 mit dem HBCIFM99 konnte er keine Angaben
machen. Auch die Fehlermeldungen 9800 und 9030 sagen ihm nichts.
Allerdings ist unter der Kontenhistorie bei der SK zu sehen, wann ich
mit HBCI 2.2 zugegriffen habe. Auch die Konten abfrage mit Starmoney ist
zu sehen. Die Versuche mit HBCI 3.0 kommen bei der SK gar nicht an. Der
Test, die URL "banking-rl5.s-fints-pt-rl.de" mit https:// davor, im
Browser einzugeben endet mit "Forbidden - 403"

Vielleicht ergibt ja Deine Anfrage bei DDBAC noch ein Ergebnis.
Bis dahin müssen wir uns wohl mit dem guten, alten HBCI 2.2 begnügen.

Viele Grüße
Werner
Uli Amann
2015-11-09 12:45:07 UTC
Permalink
Hallo Werner,
(kennt man ja) 2. Habe am Sonntag testweise Starmoney 10 installiert.
Ergebnis: Volle Funktion mit HBCI 3.0 und Zugriff auf alle Konten.
Durchforste mal das HBCI-Log von Starmoney nach dem Segment HNHBK:

HNHBK:1:3+000000000458+300+xxxxxxxxxxxxxxx+3+xxxxxxxxxxxxxxx:3'
^^^
Hier ist die HBCI-Version 3.00 eingestellt, steht bei Dir auch 300 oder
220 drin?
Fehlfunktion von HBCI 3.0 mit dem HBCIFM99 konnte er keine Angaben
machen.
Wichtig ist, nicht nach HBCIFM99, sondern nach den DDBAC, also Quicken,
WinData und MeinGeld zu fragen.
Allerdings ist unter der Kontenhistorie bei der SK zu sehen, wann ich
mit HBCI 2.2 zugegriffen habe. Auch die Konten abfrage mit Starmoney
ist zu sehen.
Siehst Du da auch die HBCI-Version, mit der zugegriffen wurde?

Gruß von der Schlei
Uli
--
Web: http://www.hbcifm99.de/
RSS: http://www.hbcifm99.de/hbcifm99.atom.xml
Werner Kesting
2015-11-09 18:01:15 UTC
Permalink
Hallo Uli,

in dem HBCI-Log von Starmoney steht unter allen Einträgen HNHBK der Wert
300.
In meiner Installation von Starmoney ist die Angabe der HBCI Version
auch zu finden unter: Kontenliste - Kontexmenü von: Konto - Details -
HBCI-Chipkarte. Dort steht HBCI 3.00 in einem Dropdown-Feld. Allerdings
ohne weitere Auswahlmöglichkeit. Auf der gleichen Registerkarte steht
unter Kommunikationsadresse: banking-rl5.s-fints-pt-rl.de. Auch keine
Möglichkeit der Änderung.
Meinen Kontakt bei der SK erreiche ich heute nicht mehr, aber nach den
Einträgen im Starmoney gehe ich von einer Übertragung mit HBCI 3.0 aus.

Viele Grüße,
Werner
Norbert Sartorius
2015-11-11 14:46:09 UTC
Permalink
Post by Werner Kesting
Vielleicht ergibt ja Deine Anfrage bei DDBAC noch ein Ergebnis.
Bis dahin müssen wir uns wohl mit dem guten, alten HBCI 2.2 begnügen.
So schnell hatte ich nicht mit einer Antwort (wenn überhaupt) gerechnet:

Sehr geehrter Herr Sartorius,

heirbei handelt es sich um ein Problem im Kommunikationsmodul der DDBAC.
Dieses Problem wurde behoben und die neue DDBAC wurde an unsere Partner
ausgeliefert.

Mit freundlichen Grüßen
Markus Fritz
Teamleiter Technischer Support
Technischer Support

Na - dann bin ich mal gespannt :)
Werner Kesting
2015-11-11 20:55:45 UTC
Permalink
Post by Norbert Sartorius
Post by Werner Kesting
Vielleicht ergibt ja Deine Anfrage bei DDBAC noch ein Ergebnis.
Bis dahin müssen wir uns wohl mit dem guten, alten HBCI 2.2 begnügen.
Sehr geehrter Herr Sartorius,
heirbei handelt es sich um ein Problem im Kommunikationsmodul der DDBAC.
Dieses Problem wurde behoben und die neue DDBAC wurde an unsere Partner
ausgeliefert.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Fritz
Teamleiter Technischer Support
Technischer Support
Na - dann bin ich mal gespannt :)
Hallo Norbert,

das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht von DDBAC. Hast man Dir denn
auch gesagt, ab wann die neue DDBAC zum DL zur Verfügung steht? Zur Zeit
steht dort auf der Seite noch die Version 5.3.39.0. zum DL.

Viele Grüße,
Werner
Norbert Sartorius
2015-11-12 04:15:19 UTC
Permalink
Post by Uli Amann
Hallo Norbert,
das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht von DDBAC. Hast man Dir denn
auch gesagt, ab wann die neue DDBAC zum DL zur Verfügung steht? Zur Zeit
steht dort auf der Seite noch die Version 5.3.39.0. zum DL.
Viele Grüße,
Werner
Nein, das war die ganze Nachricht und ich weiß auch nicht was ich unter:
"Dieses Problem wurde behoben und die neue DDBAC an unsere Partner
ausgeliefert." verstehen soll.

Gruß Norbert
Werner Kesting
2015-11-12 18:21:55 UTC
Permalink
Post by Norbert Sartorius
"Dieses Problem wurde behoben und die neue DDBAC an unsere Partner
ausgeliefert." verstehen soll.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,

danke für die Info.
Ich würde Dich bitten, da Du ja schließlich den Kontakt hergestellt
hast, bei B+S Banksysteme freundlich nachzufragen, wann die neuue DDBAC
auf der Homepage zum Download für alle User freigegeben wird, oder ob es
möglich ist, Dir diese neue DDBAC vorab per Mail zu senden.
Mit "Auslieferung an unser Partner" kann B+S Banksysteme nur derren
Kunden (Haufe-Lexware, Buhl, uws) meinen.

Viele Grüße,
Werner
Werner Kesting
2015-11-12 19:11:23 UTC
Permalink
Post by Norbert Sartorius
"Dieses Problem wurde behoben und die neue DDBAC an unsere Partner
ausgeliefert." verstehen soll.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,

danke für die Info.
Ich würde Dich bitten, da Du ja schließlich den Kontakt hergestellt
hast, bei B+S Banksysteme freundlich nachzufragen, wann die neuue DDBAC
auf der Homepage zum Download für alle User freigegeben wird, oder ob es
möglich ist, Dir diese neue DDBAC vorab per Mail zu senden.
Mit "Auslieferung an unser Partner" kann B+S Banksysteme nur deren
Kunden (Haufe-Lexware, Buhl, uws) meinen.

Viele Grüße,
Werner
Norbert Sartorius
2015-11-12 21:42:36 UTC
Permalink
Post by Uli Amann
Hallo Norbert,
danke für die Info.
Ich würde Dich bitten, da Du ja schließlich den Kontakt hergestellt
hast, bei B+S Banksysteme freundlich nachzufragen, wann die neuue DDBAC
auf der Homepage zum Download für alle User freigegeben wird, oder ob es
möglich ist, Dir diese neue DDBAC vorab per Mail zu senden.
Mit "Auslieferung an unser Partner" kann B+S Banksysteme nur deren
Kunden (Haufe-Lexware, Buhl, uws) meinen.
Viele Grüße,
Werner
Hallo Werner;

Anfrage ist raus, melde mich wenn ich Anwort erhalten habe.

Gruß Norbert
Norbert Sartorius
2015-11-13 08:23:34 UTC
Permalink
Post by Norbert Sartorius
Hallo Werner;
Anfrage ist raus, melde mich wenn ich Anwort erhalten habe.
Gruß Norbert
Laut Support ist vorgesehen in Kürze eine DDBAC auf der Webseite
bereitszustellen.
Werner Kesting
2015-11-18 13:47:27 UTC
Permalink
Post by Norbert Sartorius
Post by Norbert Sartorius
Hallo Werner;
Anfrage ist raus, melde mich wenn ich Anwort erhalten habe.
Gruß Norbert
Laut Support ist vorgesehen in Kürze eine DDBAC auf der Webseite
bereitszustellen.
Hallo Norbert, Hallo Newsgroup,

seit gestern ist die DDBAC, Version 5.3.40.0 auf dem Server von B&S
Bankensytem freigegeben.
Der erste Test nach der Installation: Fehlanzeige, Fehlermeldung wie
bisher bei Version "39".
Habe unter:
http://download.lexware.de/pub/service/quicken/ddbac_prelex.exe
eine Vorabversion gefunden, die die Versionsnummer "41" trägt.
Installation und Verbindungstest ohne Fehler.
Damit ist der Weg für die Nutzer der Sparkassen-Konten für HBCI 3.0 frei.
Mutige können die Vorabversion downloaden, Vorsichtige können warten,
bis B&S die Version "41" zum Download offiziell freigibt.

Danke an Norbert für seine Bemühungen mit B&S.

Viele Grüße,
Werner
Heinz Kesting
2015-11-18 19:22:30 UTC
Permalink
Hallo Werner
Post by Werner Kesting
Damit ist der Weg für die Nutzer der Sparkassen-Konten für HBCI 3.0 frei.
Also denn auch für die Volksbanker? (gr)
Post by Werner Kesting
Mutige können die Vorabversion downloaden, Vorsichtige können warten,
bis B&S die Version "41" zum Download offiziell freigibt.
Da würde ich mich eher in die letztere Gruppe einreihen ("Never change a
running system") - gibt es denn Verbesserungen oder Erweiterungen, für
die es lohnt, sich hier mutig zu zeigen?

Ich bin derzeit eigentlich rundum zufrieden mit Money & HBCI 2.2 (als
reiner Sparkassen-Kunde).

Von einem flächendeckenden Abschaltens des HBCI 2.2 habe ich noch nichts
vernommen, so etwas sollte doch auch langfristig angekündigt werden, oder?

Gruß Heinz
Norbert Sartorius
2015-11-19 04:12:10 UTC
Permalink
Post by Heinz Kesting
Von einem flächendeckenden Abschaltens des HBCI 2.2 habe ich noch nichts
vernommen, so etwas sollte doch auch langfristig angekündigt werden, oder?
Wenn Du diese Frage "wird HBCI 2.2" abgeschaltet" in Google eingibst
wirst Du sehen, dass einige Banken demnächst HBCI 2.2 abschalten.
Sehr viele haben schon auf 3.0 umgestellt. Es geht halt um die
Verbesserung der Sicherheit.

Gruß Norbert

Loading...