Discussion:
SEPA mit Sparkasse
(zu alt für eine Antwort)
Werner Knappert
2008-10-17 08:38:49 UTC
Permalink
Moin zusammen,
erstmal immer wieder ein dickes Lob für Uli und seine Helfer.
Klasse, dass Money auf wirklich aktuellem Niveau nutzbar ist und
hoffentlich noch lange bleibt.

Ich habe aber aktuell ein Problem mit einer
SEPA/EURO-Standard-Überweisung. Im konkreten Fall geht es um Zypern.
Das Problem scheint aber grundsätzlicher Natur und sitzt möglicherweise
einen halben Meter vor meinem Monitor. ;-)

Die Rückmeldung ist:

HIRMG (3): Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349) (9050)
HIRMS (4): Der Auftrag wurde nicht ausgeführt. (9010)
Systemfehler - bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenberater.
(MDC17760200010) (9010)



Nach Anruf der E-Banking-Hotline erläuterte mir der Mitarbeiter, dass
der Fehler darin besteht, dass sowohl die nationalen (Kto; BLZ) als
auch die internationalen (IBAN; BIC) des Auftraggebers (also meines
Kontos) in der Überweisung stünden. Das dürfe aber nicht sein.

Als Onlinekennung habe ich es sowohl mit "euroueb" als auch mit "euros"
probiert. Beide Kennungen brachten dieselbe Fehlermeldung.

Als Software benutze ich die aktuellste Beta (3.4.1.178) von Uli.

Unter Kontodetails ist die Kontonummer mit der nationalen Kontonummer
gefüllt, unter Kommentar steht IBAN und BIC.



Der Mitarbeiter der Sparkasse sagt, dass es auch nicht zulässig sei,
die internationalen Kennungen (IBAN, BIC) wegzulassen, also müssen die
nationalen irgendwie unterdrückt werden.



Was mache ich möglicherweise falsch?

Gruß
Werner
Uli Amann
2008-10-17 14:26:34 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Knappert
Nach Anruf der E-Banking-Hotline erläuterte mir der Mitarbeiter, dass
der Fehler darin besteht, dass sowohl die nationalen (Kto; BLZ) als
auch die internationalen (IBAN; BIC) des Auftraggebers (also meines
Kontos) in der Überweisung stünden. Das dürfe aber nicht sein.
Ich setze die nationale Kontoverbindung nur ein, wenn dies vom
Bank-Server in den BPD im Segment HISPAS ausdrücklich erlaubt ist.
Synchronisiere den Kontakt und schaue in der HBCILOG.TXT mal nach, was
unter HISPAS steht, nachfolgend meine Version:

| HISPAS:42:1:3+1+1+1+J:N:N:sepade?:xsd?:pain.001.001.02.xsd'
^
Bei Dir steht hier 'J', oder?
Post by Werner Knappert
Der Mitarbeiter der Sparkasse sagt, dass es auch nicht zulässig sei,
die internationalen Kennungen (IBAN, BIC) wegzulassen, also müssen die
nationalen irgendwie unterdrückt werden.
Dann frage mal nach, warum sie die Verwendung der nationalen
Kontoverbindung erlauben?
Post by Werner Knappert
Was mache ich möglicherweise falsch?
Nichts. Lösche aber mal einfach die Kontonummer und BLZ aus den
Empfängerdetails und sende die Überweisung erneut.

Gruß von der Schlei
Uli
--
http://www.hbcifm99.de/
Werner Knappert
2008-10-18 10:33:01 UTC
Permalink
Hallo Uli,
Post by Uli Amann
Post by Uli Amann
HISPAS:42:1:3+1+1+1+J:N:N:sepade?:xsd?:pain.001.001.02.xsd'
^
Bei Dir steht hier 'J', oder?
in meinem Protokoll steht präzise:

HISPAS:72:1:4+1+1+1+J:N:N:http?://www.sepa-zka.de/1.0/pain.001.001.02.x
sd'

Das muß aber irgendetwas mit böhmischen Dörfern zu tun haben - für mich
jedenfalls...
Post by Uli Amann
Nichts. Lösche aber mal einfach die Kontonummer und BLZ aus den
Empfängerdetails und sende die Überweisung erneut.
Wie das? Ich erhalte die Meldung, dass eine ungültige (nämlich keine)
BLZ eingetragen ist???

Ich weiß, dass Du weißt, was Du tust oder sagst:
Dennoch sicherheitshalber: der Hotliner meinte ausdrücklich die
nationalen Kontodaten des Auftraggebers(!) und nicht die des
Empfängers(!). Ich hatte extra nochmal nachgefragt.

Gruß Werner

P.S. sorry für die PM, ich bin sehr aus dem Training.
Uli Amann
2008-10-18 11:32:43 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Dennoch hatte ich mit meinem Vorschlag einen Knoten. Sei so lieb und
schicke mir per Mail die unveränderte Zeile aus der HBCILOG.TXT, welche
die Überweisung betrifft (beginnt mit "HKCCS:").
Post by Werner Knappert
Dennoch sicherheitshalber: der Hotliner meinte ausdrücklich die
nationalen Kontodaten des Auftraggebers(!)
Die dürften bei Deinem obigen HISPAS nicht enthalten sein. Mal sehen,
was das Segment zeigt.

Gruß von der Schlei
Uli
--
http://www.hbcifm99.de/
Uli Amann
2008-10-18 20:02:43 UTC
Permalink
Hallo Werner,

Deine Mail kam an. Ich habe festgestellt, dass die DDBAC die nationale
Kontoverbindung automatisch ergänzen, sobald der SEPA-Auftrag mit dem
HBCI-Segment verknüpft wird. Lade die neueste Version .180 von
www.hbcifm99.de/pr, da werden diese Felder wieder gelöscht.

Gruß von der Schlei
Uli
--
http://www.hbcifm99.de/
Werner Knappert
2008-10-20 17:19:32 UTC
Permalink
Lade die neueste
Version .180 von www.hbcifm99.de/pr, da werden diese Felder wieder
gelöscht.
Uli hats einfach drauf. Hat natürlich jetzt auf Anhieb geklappt.

Danke ans Wasser.

Werner

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...