Discussion:
aus Excel- QIF-Datei erstellen
(zu alt für eine Antwort)
k.helten
2004-06-14 17:06:36 UTC
Permalink
Hallo,

Hier mal wieder das leidige QIF-Thema:

Das von Microsoft früher herausgegebene Makro XL2MNY.XLA (Version 17.6.94,
23:40) funktionierte bis Excel 2000 prima bei der Erstellung einer QIF-Datei
zur Übernahme von Excel-Daten nach MS Money.

Mit Excel 2003 kommt beim Aufruf des Makros die Meldung: "Diese Anwendung
läuft nicht auf Excel 11.0."

Hat Microsoft beim neuen Excel 2003 die Forderung nach Abwärtskompatibilität
nicht erfüllt?

Wer weiß etwas zu den Hintergründen von Makros/Scripten?

Und noch 'ne Zusatzfrage: Kann ich, wenn es sonst keine Lösung gibt, Excel
2003 und ein älteres Excel parallel auf einem System laufen lassen?

Gruß aus Ostfriesland

Klaus Helten
Rafael Kupfer
2004-06-14 23:04:47 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by k.helten
Wer weiß etwas zu den Hintergründen von Makros/Scripten?
Vielleicht hilft dir mein Tool QifErzeugung.exe in
www.Kupfer-Prerow.de/money/QifErzeugung.zip

Ich hab es zwar hauptsächlich für die Konvertierung von
Dialog 24 / Starmoney - Dateien geschrieben, aber Exceldateien
können auch umgewandelt werden.
Mußt nur die richtige Reihenfolge / Zuordnung vornehmen.
Ob es mit Excel 2003 Dateien geht, konnte ich nicht probieren.

Gruß von der stürmischen Ostseeküste
Rafael
k.helten
2004-06-15 12:11:17 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Rafael Kupfer
Ich hab es zwar hauptsächlich für die Konvertierung von
Dialog 24 / Starmoney - Dateien geschrieben, aber Exceldateien
können auch umgewandelt werden.
Ich habe Dein Makro ausprobiert; es funktioniert auch mit Excel 2003!
Es könnte mir helfen.

Vielen Dank und

Gruß von der noch stürmischeren Nordseeküste ( 5,4 km Luftlinie zum Deich)
Klaus
Rafael Kupfer
2004-06-15 18:58:47 UTC
Permalink
Hallo Klaus,
Post by k.helten
Ich habe Dein Makro ausprobiert; es funktioniert auch mit Excel 2003!
Es könnte mir helfen.
Das freut mich. Falls du es öfter benutzen mußt,
könnte man alles auch automatisieren, z.B. daß man mit
QifErzeugung.exe -s
sofort eine Konvertierung, ohne Formularanzeige durchführen kann.

Gruß von der immer noch stürmischen Ostseeküste (400 m Luftlinie zum Deich!)
Rafael
Peter Konecny
2004-06-15 06:38:30 UTC
Permalink
Hallo Klaus!
Post by k.helten
Das von Microsoft früher herausgegebene Makro XL2MNY.XLA
(Version 17.6.94,
Post by k.helten
23:40) funktionierte bis Excel 2000 prima bei der
Erstellung einer QIF-Datei
Post by k.helten
zur Übernahme von Excel-Daten nach MS Money.
Mit Excel 2003 kommt beim Aufruf des Makros die
Meldung: "Diese Anwendung
Post by k.helten
läuft nicht auf Excel 11.0."
...aus unseren FAQs:

Ein gutes Werkzeug zum Konvertieren aus MS Excel ist das
Makro "XL2QIF".
Nähere Informationen hierzu gibts unter:
http://xl2qif.chez.tiscali.fr/xl2qif_en.php

Gruß
Peter Konecny
money2000_at
http://de.groups.yahoo.com/group/money2000_at/
Olaf Schultze
2004-06-15 09:15:00 UTC
Permalink
Post by k.helten
Hallo,
Das von Microsoft früher herausgegebene Makro XL2MNY.XLA (Version 17.6.94,
23:40) funktionierte bis Excel 2000 prima bei der Erstellung einer QIF-Datei
zur Übernahme von Excel-Daten nach MS Money.
Mit Excel 2003 kommt beim Aufruf des Makros die Meldung: "Diese Anwendung
läuft nicht auf Excel 11.0."
Hi Klaus!

Deine Versionsangeabe des Excel ADD Ins macht mich jetzt etwas stutzig. Es
gab früher mal eines (mehrere) zum Download, verwendest du etwas diese
veraltete Version? Seit M99 wird eines direkt mitgeliefert! Nix Download
;-))

Schau doch mal auf deiner Festplatte im Moneyunterordner Money\MoneyLink,
dort liegt eine Datei Money Link99.xla
***DAS*** ist das aktuelle Macro!
Ich glaube hier gelesen zu haben, das diese AD IN Version auch mit neueren
Office Versionen verwendbar ist. Selber habe ich auch nur Office2000 und
ein neueres Word2003 im Einsatz und kann es leider nicht testen.
Im selben Ordner liegt eine Readme.htm da ist die Installation des ADD Ins
erläutert.
Hier funktioniert das jedenfalls mit Excel2000 einwandfrei.

mfG Olaf Schultze
k.helten
2004-06-15 10:27:29 UTC
Permalink
Hallo Olaf,
Post by Olaf Schultze
Schau doch mal auf deiner Festplatte im Moneyunterordner Money\MoneyLink,
dort liegt eine Datei Money Link99.xla
***DAS*** ist das aktuelle Macro!
Dieses Makro, welches ich kenne, liest Money-Daten in ein
Excel-Tabellenblatt ein.

Ich brauche den umgekehrten Weg: Excel über QIF nach Money!! Und dazu
benutzte ich bis jetzt dieses XL2MNY.XLA.

Es gab davon einen Vorläufer (Ver. 8.1.94, 0:00:00) der das Datumsformat
dd.mm.jj auf angelsächsisch mm/dd/yy umdrehte. Ein freundlicher
MS-Hotline-Mitarbeiter (1994 gab es das noch) hat mir dann kostenlos eine
Diskette mit geändertem Makro geschickt. Diese Änderung ist noch heute im
"Microsoft Knowledge Base Article - 503608" beschrieben (zu finden auf der
Microsoft-Homepage www.microsoft.de wenn man unter "Suche" xl2mny.xla
eingibt).

Gruß an die Fangemeinde
aus Ostfriesland

Klaus Helten
Martin Kellner
2004-07-07 12:45:11 UTC
Permalink
Hallo Klaus,

kannst Du mir das aktualisierte Makro XL2MNY.XLA bitte mal mailen, oder mir
mitteilen, wo man es downloaden kann?

Danke

Martin
Post by k.helten
Hallo Olaf,
Post by Olaf Schultze
Schau doch mal auf deiner Festplatte im Moneyunterordner
Money\MoneyLink,
Post by k.helten
Post by Olaf Schultze
dort liegt eine Datei Money Link99.xla
***DAS*** ist das aktuelle Macro!
Dieses Makro, welches ich kenne, liest Money-Daten in ein
Excel-Tabellenblatt ein.
Ich brauche den umgekehrten Weg: Excel über QIF nach Money!! Und dazu
benutzte ich bis jetzt dieses XL2MNY.XLA.
Es gab davon einen Vorläufer (Ver. 8.1.94, 0:00:00) der das Datumsformat
dd.mm.jj auf angelsächsisch mm/dd/yy umdrehte. Ein freundlicher
MS-Hotline-Mitarbeiter (1994 gab es das noch) hat mir dann kostenlos eine
Diskette mit geändertem Makro geschickt. Diese Änderung ist noch heute im
"Microsoft Knowledge Base Article - 503608" beschrieben (zu finden auf der
Microsoft-Homepage www.microsoft.de wenn man unter "Suche" xl2mny.xla
eingibt).
Gruß an die Fangemeinde
aus Ostfriesland
Klaus Helten
John
2004-07-08 05:25:42 UTC
Permalink
Check this one:
http://xl2qif.chez.tiscali.fr/xl2qif_en.php
-----Original Message-----
Hallo Klaus,
kannst Du mir das aktualisierte Makro XL2MNY.XLA bitte
mal mailen, oder mir
mitteilen, wo man es downloaden kann?
Danke
Martin
Post by k.helten
Hallo Olaf,
Post by Olaf Schultze
Schau doch mal auf deiner Festplatte im
Moneyunterordner
Money\MoneyLink,
Post by k.helten
Post by Olaf Schultze
dort liegt eine Datei Money Link99.xla
***DAS*** ist das aktuelle Macro!
Dieses Makro, welches ich kenne, liest Money-Daten in
ein
Post by k.helten
Excel-Tabellenblatt ein.
Ich brauche den umgekehrten Weg: Excel über QIF nach
Money!! Und dazu
Post by k.helten
benutzte ich bis jetzt dieses XL2MNY.XLA.
Es gab davon einen Vorläufer (Ver. 8.1.94, 0:00:00)
der das Datumsformat
Post by k.helten
dd.mm.jj auf angelsächsisch mm/dd/yy umdrehte. Ein
freundlicher
Post by k.helten
MS-Hotline-Mitarbeiter (1994 gab es das noch) hat mir
dann kostenlos eine
Post by k.helten
Diskette mit geändertem Makro geschickt. Diese
Änderung ist noch heute im
Post by k.helten
"Microsoft Knowledge Base Article - 503608"
beschrieben (zu finden auf der
Post by k.helten
Microsoft-Homepage www.microsoft.de wenn man
unter "Suche" xl2mny.xla
Post by k.helten
eingibt).
Gruß an die Fangemeinde
aus Ostfriesland
Klaus Helten
.
Wolfgang Kern
2004-07-09 20:01:17 UTC
Permalink
Post by k.helten
dann kostenlos eine
Post by k.helten
Diskette mit geändertem Makro geschickt. Diese
Änderung ist noch heute im
Post by k.helten
"Microsoft Knowledge Base Article - 503608"
repariert mal eure News Reader, von sowas kriegt man ja Augenkrebs :-) /WK
Gerald Vogt
2004-07-09 20:21:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kern
repariert mal eure News Reader, von sowas kriegt man ja Augenkrebs :-) /WK
Das war kein Newsreader, dass war support.microsoft.com. Das Ding ist
leider noch schlechter als OE.
--
Gerald
Die neue deutsche Money-FAQ http://money.gvogt.de/

Software-Fingerprint:
01 fa 8c 7a f3 24 d7 f1 54 7b be 16 2a cc b0 61 27 15 91 71
Loading...