Discussion:
Ing Diba Post-Box abruf- oder deinstallierbar?
(zu alt für eine Antwort)
Manfred
2017-02-21 15:00:19 UTC
Permalink
Guten Tag Gemeinde,
durch eine Unaufmerksamkeit habe ich (beim Bearbeiten meines Festgeldkontos) die Post-Box aktiviert. Das wurde auch sofort per email bestaetigt! Da der Zugang zur Post-Box selten umstaendlich ist, wollte ich die Box deaktivieren (lassen), aber auch das wurde von der DiBa postwendend abgelehnt. Meine Frau hat Riesenprobleme die Box ueberhaupt per email / Internet zu erreichen und nun werden wir wohl das Konto wechseln muessen, denn mit ueber 85 Jahren faellt es uns doch ziemlich schwer...
Gibt es denn eine Moeglichkeit zum bequemeren Zuganges?

Viele Gruesse

Manfred aus Berlin
Wolfgang
2017-02-22 11:32:29 UTC
Permalink
Hallo Manfred
Post by Manfred
Guten Tag Gemeinde,
durch eine Unaufmerksamkeit habe ich (beim Bearbeiten meines Festgeldkontos) die Post-Box aktiviert.
Gibt es denn eine Moeglichkeit zum bequemeren Zuganges?
Ich kenne die DiBa DiBa Du nur von Hörensagen,
aber ich habe mehrere Banken, bei denen ich die Postbox aktiv habe
und dennoch Kontoauszüge und Mitteilungen über HBCIfM99 abhole.

Was sagen den die Bankinformationen dazu (HIKAUS, HIEKAS, HIEKPS ...)?

Gruß

Wolfgang
Ulf
2017-02-22 12:42:59 UTC
Permalink
Hallo Manfred und Wolfgang,
Post by Wolfgang
Ich kenne die DiBa DiBa Du nur von Hörensagen,
aber ich habe mehrere Banken, bei denen ich die Postbox aktiv habe
und dennoch Kontoauszüge und Mitteilungen über HBCIfM99 abhole.
Was sagen den die Bankinformationen dazu (HIKAUS, HIEKAS, HIEKPS ...)?
Die DiBa Homepage sagt dazu:
Funktionen:
SEPA Überweisungen und Terminüberweisungen innerhalb Deutschlands
SEPA Daueraufträge (nur für das Girokonto) innerhalb Deutschlands
Umsatzabfrage und Kontosaldo
Depotbestand und Bestandsdetails
Das kann ich für meinen Kontakt bestätigen. "HIKAUS, HIEKAS, HIEKPS"
sind definitiv nicht dabei.
Da die DiBa für HBCI / Finanzsoftware ausschließlich das ITAN-Verfahren
anbietet und dieses gemäß der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie
der EU ab Januar 2018 nicht mehr zulässig sein soll, wird die DiBa wohl
das Thema HBCI bearbeiten oder einstellen müssen.
Vielleicht gibt es dann ja ein paar Geschäftsvorfälle mehr, denn auf
HBCI werden viele Kunden nicht verzichten wollen.
--
VG aus der Heide - Ulf
WIN 7 Ultimate 64bit
Manfred
2017-02-22 14:25:47 UTC
Permalink
Post by Ulf
Hallo Manfred und Wolfgang,
Post by Wolfgang
Ich kenne die DiBa DiBa Du nur von Hörensagen,
aber ich habe mehrere Banken, bei denen ich die Postbox aktiv habe
und dennoch Kontoauszüge und Mitteilungen über HBCIfM99 abhole.
Was sagen den die Bankinformationen dazu (HIKAUS, HIEKAS, HIEKPS ...)?
SEPA Überweisungen und Terminüberweisungen innerhalb Deutschlands
SEPA Daueraufträge (nur für das Girokonto) innerhalb Deutschlands
Umsatzabfrage und Kontosaldo
Depotbestand und Bestandsdetails
Das kann ich für meinen Kontakt bestätigen. "HIKAUS, HIEKAS, HIEKPS"
sind definitiv nicht dabei.
Da die DiBa für HBCI / Finanzsoftware ausschließlich das ITAN-Verfahren
anbietet und dieses gemäß der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie
der EU ab Januar 2018 nicht mehr zulässig sein soll, wird die DiBa wohl
das Thema HBCI bearbeiten oder einstellen müssen.
Vielleicht gibt es dann ja ein paar Geschäftsvorfälle mehr, denn auf
HBCI werden viele Kunden nicht verzichten wollen.
--
VG aus der Heide - Ulf
WIN 7 Ultimate 64bit
Hallo Ulf,
danke fuer die Hinweise.Inzwischen haben wir uns darauf eingestellt.
Zur Zeit bekommen wir noch weiter per Post Aenderungsformulare fuer Festgelder,(vielleicht auch fuer die Steuerjahresbescheinigung die heute in der Post-Box war). Das mit der iTan war mit neu, denn vor laengerer Zeit hatte ich mal auf mTan umgestellt, aber die Diba liess nur ein Mobil zu und das war uns zu unsicher, denn bei Verlust des Haendys waeren wir bis zum Neustart ohne Konto-Zugriff gewesen.

Gruss Manfred
Ulf
2017-02-22 16:36:08 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Ulf
Da die DiBa für HBCI / Finanzsoftware ausschließlich das ITAN-Verfahren
anbietet und dieses gemäß der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie
der EU ab Januar 2018 nicht mehr zulässig sein soll, wird die DiBa wohl
das Thema HBCI bearbeiten oder einstellen müssen.
Vielleicht gibt es dann ja ein paar Geschäftsvorfälle mehr, denn auf
HBCI werden viele Kunden nicht verzichten wollen.
Es gibt doch auch mTAN, und man kann mehrere Rufnummern verwenden!
Damit erfüllen sie dann auch die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie
der EU ab Januar 2018
--
VG aus der Heide - Ulf
WIN 7 Ultimate 64bit
Loading...